Essay zu – “Frau mit Handtasche”

Hrsg.: Ulrike Blatter
Das war gestern!
Heutzutage helfen Krimis bei der Planung für das finale Ja-Wort. Hier werden alle denkbaren und undenkbaren Fragen rund um Herz und Schmerz geklärt: Was geschieht, wenn die Partner aus verschiedenen Kulturen oder sozialen Milieus stammen? Wenn die Karriere zugunsten der Ehe geopfert wird? Kinder ja oder nein? Diese und weitere Fragen werden auf unkonventionelle und nicht immer legale Weise beantwortet. Auch die Freunde der guten Küche kommen nicht zu kurz, denn bekanntlich berührt Liebe nicht nur Herz und Verstand, sondern geht durch den Magen. Last but not least erhalten Interessierte auch einen Einblick in das Geschäft des Heiratsschwindels. Humorvolle Essays bringen die Themen nochmal auf den Punkt – kurz und gut: Nach der Lektüre dieses Buches können Sie vor dem Standesbeamten alles Mögliche behaupten, aber sagen Sie nicht, wir hätten Sie nicht gewarnt!
Ethel Scheffler Essay zu „Frau mit Handtasche“ in der Sachsen – Anthologie
Einband: Paperback
Preis: 12,90 €
ISBN: 978-3-944581-08-8
[fruitful_btn link=”http://www.leselilo.de/product/4099276460849814655/Buecher//Verliebt-verlobt-tot”]Buch hier kaufen[/fruitful_btn]

“Mörderische Totengräber” heißt es und es erzählt ein Stück Leipziger Stadtgeschichte der kriminalistischen Art. Angefangen bei eben jener Geschichte des Mädchens, das verschwindet im direkten Umfeld in Großzschocher: “Ich habe angefangen zu diesem Fall zu recherchieren. Zum Beispiel in den alten Stasiakten, aber auch in Gesprächen mit Zeitzeugen. Dann kam eins zum anderen und ich wurde auf weitere Fälle aufmerksam.” Das Ergebnis: Nach zwei Jahren Recherche und Schreibarbeit liegt eine Sammlung elf wahrer Fälle vor, die einen Bogen vom 16. Jahrhundert bis ins Hier und Jetzt schlägt.


Ruth Borcherding-Witzke & Silvija Hinzmann – Hrsg.