Eröffnung der 12. Ostdeutschen Krimitage – dieses Jahr in der Stadtbibliothek Freiberg
				
Wochenendspiegel vom 31.3.2017
				
Wochenendspiegel vom 31.3.2017
				Es ist ein sehr schönes historisches Haus, dieses Bürgerhaus in Geithain. Sicherlich gefiel den Schülern der achten Klassen auch der Rahmen für eine Lesung bzw. der etwas anderen Unterrichtsstunde. Es war auch eine gute Mischung.
				Die Rhododendron beginnen zu blühen. Eine Augenweide tagsüber. Aber auch nachts ist der Südfriedhof ein schauerlich schöner Ort. Ideal für eine Krimilesung. An diesem frühlingshaften Abend lasen in der Trauerhalle:
Sylke Tannhäuser, Uwe Schimunek,  Jan Flieger. Sylke Tannhäuser begrüßte die Besucher und führte mit viel Witz und Charme durch den Abend.  Auch ich lese immer wieder gern dort. Dieser Friedhof ringt mir immer ein Innehalten ab, egal, wie hektisch der Tag auch war.
Gefreut hat mich ganz besonders, dass Messebesucher zu dieser Lesung kamen. Auch Gäste der Lesung aus dem Book-Hotel waren da. 
            
    
Sylke Tannhäuser Ethel Scheffler Jan Flieger, Sylke Tannhäuer u. Ethel Scheffler
           
Uwe Schimunek Sylke Tannhäuser
				Mit einem Begrüßungsgetränk wurden die Besucher dieser Veranstaltung willkommen geheißen. Tolle Atmosphäre , tolle Lesung, interessante Gespräche und sehr aufgeschlossene Zuhörer.
  
   
Claudia Puhlfürst führte durch den Abend. Weiterhin lasen Mario Ulbrich und der bekannte Autor unzähliger Rätselkrimis Steffen Mohr  
				
Die Auftaktveranstaltung zu den 12. Ostdeutschen Krimitagen fand dieses Jahr am 8. April 2017  in der Stadtbibliothek Freiberg statt. Das Team um Frau Griesbach empfing die Besucher mit einem Glas Sekt. Dann aber war es endlich soweit: Claudia Puhlfürst eröffnete die 12. Ostdeutschen Krimitage.
Auf drei Etagen lasen die Autoren aus ihren Werken. Dabei knisterte die Luft vor lauter Spannung. Aber es gab auch skurriles oder lustiges zu hören. In der Pause konnten die Zuhörer sich ihr persönliches Blutbild von Alex Fichtner anfertigen lassen.
Die Akademische Buchhandlung mit Frau Anne Münzner hielt die gesamten Bücher der Autoren zum Verkauf bereit.
Ein herzliches Dankeschön für diesen tollen Abend an das Publikum und Frau Grießbach, die mit viel Liebe diesen Abend vorbereiteten und auch die Autoren umsorgte.

Thriller-Autorin Claudia Puhlfürst eröffnet die 12. Ostdeutschen Krimitage 2017
     
          
Sylvia Eggert & Ethel Scheffler                               Uwe Schimunek
             
Jana Thiem                            Ralf Alex molt und molt

Nachtwächter Gerd Eulitz wünscht guten allen Teilnehmern einen guten Heimweg!
				
v.l.n.r.: Wolfgang Schüler, Ethel Scheffler, Anett Steiner, Claudia Puhlfürst und vorn Sylke Tannhäuser

v.l.n.r.: Wolfgang Schüler, Ethel Scheffler, Anett Steiner, Claudia Puhlfürst und vorn Sylke Tannhäuser
				“Leipzig liest” findet alljährlich zur Leipziger Buchmesse statt. Es ist Europas größtes Lesefest. Auf rund 3.400 Lesungen stellen die Autoren ihre Werke vor . Umso mehr freut es mich, dass so viele jedes zur Langen Nacht der kurzen Krimis in den Südfriedhof kommen. Auch an diesem 23. März mussten zusätzliche Stühle in die Trauerhalle eingestellt werden.
Claudia Puhlfürst, selbst eine bekannte Thrillerautorin, führte mit perfekter und kurzweiliger Moderation durch den Abend. Sie stellte ganz unterschiedliche Autoren vor. Manchen gruselte es schon bei der Ankündigung der Geschichten.

Ich bin immer sehr stolz mit dabei sein zu dürfen. Ergeben sich im Anschluss an die Lesung doch immer interessante Gespräche mit den Besuchern. Und, natürlich werden Bücher verkauft, signiert versteht sich.  boat replica watchesreplica watches
				Letzte Weihnachtslesung 2016
Zum Ausklang des Jahres fand am 14. Dezember 2016 in der Stadtbibliothek Schkeuditz der Literaturstammtisch statt. Frau Diedrich lud sich dazu die Autoren Ethel Scheffler und die Schkeuditzer Autorin Sylke Tannhäuser ein. Passend zur Weihnachtszeit gab es Glühwein und die Autoren lasen aus dem Buch “Weihnachtsgeschichten aus Sachsen”.
Die heiteren Geschichten führten zu einem regen Austausch über die sächsischen Traditionen und deren Entstehung.
Als Dankeschön gab es Pralinen und einen Sekt zum Anstoßen.
Prost!
Am 8. und am 9. Dezember fand jeweils eine Signierstunde in der Lindenbuchhandlungen in Paunsdorf und Stötteritz  statt. Im Mittelpunkt standen die neu erschienenen 
“Weihnachtsgeschichten aus Sachsen” .
   Ethel Scheffler und  Sylke Tannhäuser   
Zwei tolle Buchhandlungen! Hier macht das Einkaufen Spaß!
 Wir danken herzlich!